Über uns
Wir, der Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, suchen weitere Freunde, die uns helfen, die Sammlungen der einzelnen Häuser zu erhalten, zu ergänzen und die Museumsaktivitäten zu unterstützen.
Unsere Geschichte
1980 gründeten 15 Lübecker Bürger den Verein der Freunde des Museums (heute: Verein der Freunde der Museen). Er hat seit seinem Bestehen durch Spenden und Beiträge bedeutende Finanzmittel aufgebracht und mit diesen Geldern hochrangige Kunstwerke erworben und die Museen in vielerlei Hinsicht unterstützt.
Der Verein der Freunde der Museen will dazu beitragen, daß die Lübecker Museen auch in schwierigen Zeiten ihren internationalen Rang behalten können. Die kulturelle Stellung unserer Stadt wird auch an der Bedeutung ihrer Museen gemessen. Wir alle gewinnen durch den Ruf unserer Stadt. Daher wollen wir die Lübecker Museen für Kunst und Kulturgeschichte, die in ihrer Vielfalt und Qualität zu den schönsten Deutschlands gehören, fördern und ihnen bei der Erwerbung bedeutender Kunstwerke, der Herausgabe von Publikationen, der Vermittlung, der wissenschaftlichen Arbeit sowie beim räumlichen Ausbau helfen.Unsere Publikationen
Hier finden Sie einige Publikationen, die von uns erstellt und zum Wohle der Museen für Kunst und Kulturgeschichte vertrieben werden.
Bestellungen bitte über: Frau Ruth Engbers (0451 / 122 41 90), E-Mail: ruth.engbers@luebeck.de
- C.J. Heinrich/Gerhard Gerkens - »Von Rom nach Rothenburg«
Deutsche Zeichner des 18. und 19. Jahrhunderts zwischen Italiensehnsucht, Romantik und Biedermeier
Lübeck 1999 - Brigitte Heise (Hrsg.) - »Zum Sehen geboren«
Bestandskatalog der Sammlung Dräger/Stubbe
Leipzig 2007 - Uwe Albrecht (Hrsg.) - »Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein«
Kiel 2009 - Jutta Meyer - »Das Strahlen des Himmels«
Familienführer durch die sakrale Abteilung des St. Annen-Museums
Lübeck 2012
Wie Sie die Museen unterstützen können
Wenn Sie die Museen für Kunst und Kulturgeschichte ebenfalls unterstützen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Werden Sie selbst Mitglied im Verein der Freunde der Museen Lübeck
- Beraumen Sie eine Firmenspende an (einmalig, viertel-, halb- oder jährlich)
- Spenden Sie gezielt für den Erwerb einzelner Kunstwerke
- Spenden Sie gezielt für besondere Aktivitäten (Exkursionen, Workshops, Sonderführungen, etc.)
- Helfen Sie persönlich als Ehrenamtler:in aus
Wieso Mitglied werden?
Neben der finanziellen Unterstützung der Museen, erhalten Sie regelmäßige Informationen über die bevorstehenden Ausstellungen und Veranstaltungen sowie einen Mitgliedsausweis mit folgenden weiteren Vorteilen:
- freien Eintritt in die Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck
- freien Eintritt in die Sonderausstellungen
- Zugang zu exklusiven Mitgliederveranstaltungen, wie Vorbesichtigungen, Vorträge, Empfänge u.Ä.
- eine Miteigentümerschaft der vom Verein erworbenen Kunstwerke, welche den Museen als Leihgabe zur Verfügung stehen
Mitgliedsbeitrag und Satzung
Ihren Mitgliedsbeitrag entnehmen Sie bitte untenstehender Tabelle. Die Satzung können Sie wiederum hier downloaden.
Mitgliedsart | jährlicher Beitrag |
---|---|
18–39 Jahre alt (Schüler:innen, Auszubildende, Studierende) | 15,00 € |
18–39 Jahre alt | 40,00 € |
40+ Jahre alt | 80,00 € |
Paare und Familien | 100,00 € |
Firmen | 300,00 € |
Wie Sie Mitglied werden?
Das Beitrittsformular zur Anmeldung als Mitglied des Vereins der Freunde der Museen Lübeck können Sie hier downloaden.
Anschließend senden Sie das ausgefüllte Formular bitte postalisch an unsere Geschäftsadresse:
Verein der Freunde der Museen für
Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck e.V.
Nibelungenstraße 163
23562 Lübeck